„So schön war es noch nie!“
Unser Kunstkalender 2023 zeigt ein
verzauberndes KRONACHER PARKLEUCHTEN!
„So schön war es noch nie!“, diesen oft gehörten Satz will unser Kunstkalender 2023 mit seinen bildgewaltigen Fotos widerspiegeln. Er präsentiert gekonnte Momentaufnahmen eines überwältigenden Erfolgs des ersten KRONACHER PARKLEUCHTEN.
Herzlichen Dank an alle Fotografinnen und Fotografen, die mit ihren wunderschönen Bildern diesen Kalender erst möglich gemacht und den Erfolg verewigt haben.
Ein extra Dankeschön an alle Verkaufsstellen (siehe unten nach den Bildern) , die den Vertrieb unseres Kunstkalenders ehrenamtlich übernehmen, sodass der Erlös komplett dazu beiträgt, dass es auch 2023 wieder heißt:
KRONACH leuchtet®!
Ansprechpartner rund um den Kunstkalender ist Hartmut Nenninger, 09261 61846 oder 0173/3541628 oder nenninger.hke@t-online.de.
Erhältlich ist der Kalender zum Preis von 17 € direkt bei ihm oder bei den unten aufgelisteten Verkaufsstellen. Das perfekte Format hat die wieder verwendbare Non-Woven-Tragetasche für 2 €.

Das Titelfoto von Karl-Heinz Wagner zeigt, wie der Kronacher Stadtaufbau beim KRONACHER PARKLEUCHTEN mitbedacht wird.
Künstler: Georg Weinmann u.a.

Martin Kessel fotografierte das größte Lichtkunstwerk Oumua (von Markus Anders und Leo Bettinelli), gesehen durch einen Schwarzlicht-Schmetterlingsflügel von Wolfgang Flammersfeld.
Gekonnte Blickführung:
Jennifer Alka präsentiert auf nur einem Bild nahezu die ganze Längsachse und die bewusste Farb- und Lichtkomposition des Festivals.

Lichtkunst: Lichtplanung+
Foto: Falk Bätz

Lichtkunst: Andrea Partheymüller-Gerber und Frankenwald-Gymnasium, Doreen Scheler-Eckstein
Foto: Falk Bätz

Lichtkunst: Lichtplanung+
Foto: Sven Rödig

Lichtkunst: Wolfgang Flammersfeld
Foto: Karl-Heinz Wagner

Lichtkunst: Andrea Lieb
Foto: Karl-Heinz Wagner

Lichtkunst: Lichtplanung+
Foto: Martin Kessel

Lichtkunst: Lichtplanung+
Foto: Roland Schmidt

Lichtkunst: Max Frank Pressig & Markus Anders und Leo Bettinelli
Foto: Anita Janda

Lichtkunst: bfz Coburg-Kronach
Foto: Falk Bätz

Lichtkunst: Lichtplanung+
Foto: Martin Oesterlein

Lichtkunst: Karin Siegemund-Stirn, Lichtplanung+
Foto: Falk Bätz

Lichtkunst: Wefa gGmbH
Foto: Martin Kessel