02 Wohlfühl-Illumination für den Heimweg
Jubiläumsfestival 2025: 20 Jahre KRONACH leuchtet®
Von der Stadtpfarrkirche bis zum Martinsplatz
Lichtpunkt 2: Illumination – Ambientebeleuchtung, All Time Classics
Wohlfühl-Illumination für den Heimweg
Audioguide
Nach dem spektakulären Jubiläumsfestival geleitet stimmungsvolle Ambiente- und Architekturbeleuchtung von der Festung herab bis zur Stadtpfarrkirche.
Licht kann zaubern! Macht einen Straßenzug zur Wohlfühlmeile. Lässt wunderschöne Gebäudedetails erkennen, die sonst ungesehen bleiben. Zeigt Häuser und Denkmale in ihrer Einzigartigkeit. Architekturbeleuchtung bringt die schönsten Seiten einer Stadt zum Leuchten!
Genau dieser Teil des Lichtzaubers ist seit dem ersten Erstrahlen unseres Lichtfestivals Part der Hochschule Coburg. Erst unter dem legendären Design-Professor Auwi Stübbe und seit vielen Jahren schon unter DEM „Licht-Dozenten“ Michael Müller. Jetzt zu unserem Jubiläumsfestival sorgt dieser für das Wohlfühlen, Entdecken und Staunen auf dem Heimweg: Seine stimmungsvolle Illumination führt das Publikum die Festungs- und Lucas-Cranach-Straße herab bis zur Stadtpfarrkirche St. Johannes der Täufer. Und dort drinnen setzen Sie sich noch ein paar Minuten hinein, halten inne und lassen all den Lichtzauber unseres Jubiläumsfestivals in Ruhe nachstrahlen.
Idee und Umsetzung:
Hochschule Coburg, Dipl.-Ing. (FH) Michael Müller
Kontakt und Infos zum Künstler:
Hochwertige Beleuchtung macht Architektur in ihrer Eigenart erkennbar!
Für den Lichtplaner und Dozenten der Coburger Hochschule Diplom-Ingenieur Michael Müller müssen dabei folgende Aspekte beachtet werden: 1. Lichtart (direkt, indirekt, diffus, punktgerichtet, breit), 2. Lichtfarbe (kaltweiß, neutral, warmweiß), 3. Lichtstärke (Vorsicht: Überbelichtung minimiert Kontraste und blendet), 4. Lichtrichtung (Positionierung der Leuchten oben und unten als Streiflicht, vorne oder hinten), 5. Materialität (wie sie bei Tageslicht zu sehen ist) erkennbar machen, 6. Licht- und Sichtachsen betonen (Höhen- und Tiefenwirkung im Stadtaufbau), 7. mit Schatten spielen, 8. farbiges Licht nur in Maßen und Ausnahmefällen.