33 Sieh an, die Sandsteinwerkstatt!
Jubiläumsfestival 2025: 20 Jahre KRONACH leuchtet®
Sandsteinwerkstatt
Lichtpunkt 33: Newlights
Sieh an, die Sandsteinwerkstatt!
Audioguide
Das Mapping mit Schattentheater bringt Leben in die Bude.
Sandstein ist DAS Material unserer Region, schließlich ist es auch das Fundament der Stadt Kronach und des ganzen Rosenbergs. Mehr als 200 Sandsteinbrüche gab es hier. Und weil der Stein eine wirklich gute Qualität besitzt, wurde nicht nur unsere Festung damit erbaut, sondern z.B. auch Schloss Herrenchiemsee oder der Berliner Reichstag. Und Kunstwerke lassen sich wunderbare damit erschaffen. Ein Blick auf das prächtige barocke Eingangsportal der Festung genügt als Bestätigung. Hier in dieser Sandsteinwerkstatt kann sich einmal im Jahr jeder kreativ mit diesem Werkstoff verwirklichen. Ins Leben gerufen hat die Sandsteinakademie der Graphiker, Steinmetz und Bildhauer Heinrich Schreiber, ein echtes Künstleroriginal Kronachs. Das leidenschaftliche Sandsteinwerkeln hat seinen Tod überdauert und mit Tobias Schreiber eine neue profunde Leitung gefunden. Auch dieser freischaffende Bildhauer arbeitet nicht nur, aber sehr gerne mit Sandstein.
Idee und Umsetzung:
Oliver Sopart
Kontakt und Infos zum Künstler:
Oliver Sopart von sopart multimedia ist unser Mann für innovative Mappings! Legendär ist die Installation „Face to Face“, bei der er 2023 auf der LGS zwei Sandsteinköpfe in lebendige Interaktion treten ließ! 2024 geleitete er mit „Time Gate“ in unser Lichtkunstfestival und 2022 ließ er mit „Lichtkunst in Bewegung“ einen riesigen Tanker virtuell auf der Hasslach kreuzen.