KRONACH leuchtet 2025

  • Home
  • Blog
  • Ticket
    • Ticket
    • Ticketpreise
    • Vorverkaufsstellen
    • Kronach erLEUCHTER*
    • Zutritts- und Verhaltensregeln
  • Festival 2025
    • Lichtweg 2025
    • Lichtkunst 2025
    • Live-Musik 2025
    • Verköstigung
    • Lichtführungen
    • Fotowettbewerb
  • Über UNS
    • Kontakt & Newsletterbestellung
    • Festivalkonzept
    • DEIN Lichtprojekt
    • Mach mit
    • Förderung
    • Kronach erLEUCHTER*
    • Beratung Lichtfestivals
    • Beratung Illumination
    • Stadtbeleuchtung 2.0: NachtAktiv
    • Team
    • Presse
  • Rückblick
    • Rückblick
    • 2024
      • Lichtkunst 2024
      • Lichtweg 2024
      • Kunstkalender 2025
    • 2023
      • Lichtkunst 2023
      • Lichtweg 2023
      • Kunstkalender 2024
    • 2022
      • Lichtkunst 2022
      • Lichtweg 2022
      • Kunstkalender 2023
    • 2021
      • KRONACHER LICHTBLICKE 2021
      • Lichtkunst 2021
      • Lichtweg 2021
      • Kunstkalender 2022
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
  • Workshops
    • International Lighting Design Workshop
    • Registration
    • Ergebnisse der Internationalen Workshops
    • Teilnehmende Hochschulen

26 Selbstporträt – mit und ohne Maske

25 Januar, 2021 / by Markus Stirn / No comments

Tragen der Maske von lästig bis lustig: Wie erleben Kinder und Jugendliche die Ausnahmesituation?

 

Audioguide

Was geht in dieser außergewöhnlichen Zeit in den Köpfen der Kinder und Jugendlichen vor? Mit und ohne Maske teilen die Schülerinnen und Schüler des Frankenwald-Gymnasiums uns ihre Gedanken mit. Bei den jüngeren überwiegt noch das Urvertrauen in Eltern, Lehrer, Politiker. Sie sind von Grund auf optimistisch, sprühen vor Energie. Das Tragen der Maske ist für sie lästig bis lustig, sie verkleiden sich sowieso gerne. Je älter die Jugendlichen sind, umso kritischer und konkreter werden die Fragen angesichts der Veränderungen: Kommt die Transformation in ein neues Wertesystem? Was wird bleiben? Werden wir die Umformungen eigenverantwortlich gestalten können? Werden wir Schwindendes stark vermissen oder die Umwandlung begrüßen?

Hier geht es zur mobilen Navigation zum Lichtblick!

 

Idee und Umsetzung:

Klassen 6, 7 und Q12 des Frankenwald-Gymnasiums unter der Leitung von Kunstlehrerin Andrea Partheymüller-Gerber

Kontakt zum Künstler:

andrea.partheymueller-gerber@web.de
www.frankenwald-gymnasium.de

Straße PLZ & Ort:

Am Schulzentrum, Kunstraum 96317 Kronach

Fotografen:

Falk Bätz, Karl-Heinz Wagner, Kerstin Sperschneider, Roland Schmidt, Bertram Schneider, Melanie Thauer, Christian Köferstein, Oda Gräbner

Typ:

Light Art

Fotowettbewerb: Kerstin Sperschneider
Fotowettbewerb: Bertram Schneider
Foto: Falk Bätz
Foto: Karl-Heinz Wagner
Fotowettbewerb: Falk Bätz
Fotowettbewerb: Christian Köferstein
Fotowettbewerb: Falk Bätz
Fotowettbewerb: Roland Schmidt
Fotowettbewerb: Roland Schmidt
Fotowettbewerb: Bertram Schneider
Fotowettbewerb: Melanie Thauer

Tags: 2021, Andrea Partheymüller-Gerber, Frankenwald Gymnasium, Licht-Design, Lichtkunst, Light Art, Lighting Design
Oda Gräbner
Oda Gräbner
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Daniel Ströhlein
Daniel Ströhlein
Internationale Workshops & Lichttechnik
Folgen Sie Daniel Ströhlein am Facebook
Folgen Sie Daniel Ströhlein am Twitter
Folgen Sie Daniel Ströhlein am Google +
Finden Sie Daniel Ströhlein bei LinkedIn
Andrea Lieb
Andrea Lieb
DEIN Lichtprojekt
Folgen Sie Andrea Lieb am Facebook
Folgen Sie Andrea Lieb am Twitter
Folgen Sie Andrea Lieb am Google +
Finden Sie Andrea Lieb bei LinkedIn
Britta Rürup
Britta Rürup
Kunst- & Kulturförderung
Folgen Sie Britta Rürup am Facebook
Folgen Sie Britta Rürup am Twitter
Folgen Sie Britta Rürup am Google +
Finden Sie Britta Rürup bei LinkedIn

KRONACH Creativ e.V. ist der Veranstalter der Kunstausstellung: KRONACH leuchtet

Impressum I Datenschutzerklärung
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}