57 Lucy
Jubiläumsfestival 2025: 20 Jahre KRONACH leuchtet®
Bastion II
Lichtpunkt 57: Newlights
Lucy
Audioguide
Hier geht mit bewegter Lichtkunst die glänzende, blitzende, strahlende Sonne auf!
Wie ein mächtiger Diamant funkelt Lucy hoch über dem Festungswall. In einem Moment ist ihre Haut hell weiß, im nächsten vervielfacht sie spiegelnd das Licht rundum. Lucys Rahmen ist mit sich drehenden Platten gefüllt, die der Wind bewegt und kippt. Allein der Wind entscheidet, welche Seite sichtbar ist. Mal weiß, mal Spiegel. Mal licht, mal strahlend. Fast unmerklich schwingt Lucy in der Luft. Auch das steigert die Dynamik der Kunstinstallation – so wie jeder unserer Schritte die Lichtchoreografie Lucys gestaltet.
Wer dieses sonnenscheinende Wunderwerk kinetischer Lichtkunst geschaffen hat? Die international erfolgreichen Künstler Ivo Schoofs und Pepe Heijnen aus den Niederlanden. Ivo kommt ursprünglich von der Physik und Optik, Pepe ist Elektroingenieur. Und die Leidenschaft beider ist der Crossover-Ansatz zwischen Technik und Kunst. Unser Glück, dass die beiden Lucy bei KRONACH leuchtet® strahlen lassen.
Idee und Umsetzung:
Ivo Schoofs und Pepe Heijnen
Kontakt und Infos zum Künstler:
info@ivoschoofs.com
Mit einem Hintergrund in Physik und insbesondere in Optik legte Ivo Schoofs (1972) den Grundstein für einen Crossover-Ansatz zwischen Technik und kinetischer Lichtkunst. Als Kind wuchs er in einer Welt der Erfindungen, des Maschinenbaus, Mathematik und der Liebe zur Natur auf. Die Inspiration für seine groß angelegten Projekte kommt oft aus der Natur selbst. Im Jahr 2009 gründete Schoofs seine Firma für Erfindungen 'Kinetic Humor'. Die Projekte wurden bald von internationalen Lichtkunstfestivals wahrgenommen und hatten Einladungen aus aller Welt zur Folge. Die Freude am Erfinden, Experimentieren, Scheitern, Erfolg haben und schließlich aufsteigen, ist eine unerschöpfliche Quelle für Schoofs.
Pepe Heijnen (1978) interessiert sich für die Verbindung von Technik und Kunst. Seit seiner Kindheit arbeitet er mit Kabeln, Seilen und anderen Verbindungen. Als breit ausgebildeter Elektroingenieur für Hoch- und Niederspannung hat er sich auf auf Elektronik und Automatisierung. Aufgrund seiner Begeisterung für Maschinen und Bewegung, Physik, Blitze und die Welt von Nikola Tesla fasziniert ihn die Verknüpfung von Technik zu Kunst, Fiktion und Erfahrung. Pepe hat mehrere Werke für GLOW und andere Lichtkunstfestivals geschaffen.