KRONACH leuchtet 2025

  • Home
  • Blog
  • Kunstkalender 2026
  • Festival 2025
    • Ticket
      • Ticket
      • Ticketpreise
      • Vorverkaufsstellen
      • Kronach erLEUCHTER*
      • Zutritts- und Verhaltensregeln
    • Lichtweg 2025
    • Lichtkunst 2025
    • Live-Musik 2025
    • Verköstigung
    • Lichtführungen
    • Fotowettbewerb
  • Über UNS
    • Kontakt & Newsletterbestellung
    • Festivalkonzept
    • DEIN Lichtprojekt
    • Mach mit
    • Förderung
    • Kronach erLEUCHTER*
    • Beratung Lichtfestivals
    • Beratung Illumination
    • Stadtbeleuchtung 2.0: NachtAktiv
    • Team
    • Presse
  • Rückblick
    • Rückblick
    • 2024
      • Lichtkunst 2024
      • Lichtweg 2024
      • Kunstkalender 2025
    • 2023
      • Lichtkunst 2023
      • Lichtweg 2023
      • Kunstkalender 2024
    • 2022
      • Lichtkunst 2022
      • Lichtweg 2022
      • Kunstkalender 2023
    • 2021
      • KRONACHER LICHTBLICKE 2021
      • Lichtkunst 2021
      • Lichtweg 2021
      • Kunstkalender 2022
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
  • Workshops
    • International Lighting Design Workshop
    • Registration
    • Ergebnisse der Internationalen Workshops
    • Teilnehmende Hochschulen

23 Breathe!

25 Januar, 2021 / by Markus Stirn / No comments

Atme bewusst und tief wie die Skulptur: Meditation zu Licht, Luft und Leben.

 

Audioguide

Unser erster und unser letzter Atemzug sind gleichermaßen das Tor zu einer neuen Welt. Und dazwischen hält jeder Atemzug uns am Leben und bietet Raum zu sein – glücklich und gesund. Doch unsere Gesellschaft ist hektisch, ständig im Stress, permanent gefordert und leistungsorientiert. Der Atem wird unbewusst, flach und schöpft den Quell des Lebens nicht aus. Die von Markus Anders geschaffene Skulptur kniet wie in Meditation versunken. Ihren Atem hörend und sehend sollen wir selbst zu bewusstem und tiefem Atem finden. Der argentinischen Lichtkünstlers Leonardo Bettinelli hat das LED-Lichtspiel so programmiert, dass der Weg des Atems und die Anreicherung des Körpers mit Sauerstoff sichtbar werden. Licht, Luft und Leben sind eins.
Den Hintergrund der Skulptur inszenieren Klaus Metzler und Markus Stirn mit einer riesigen Leinwand und einer Videoinstallation.

Achtung: Am besten ist dieser Lichtblick von der Fußgängerbrücke über die 173 einsehbar. Parkmöglichkeiten in der Mittelstraße.

Lichtpate:

Top-Sponsor

Hier geht es zur mobilen Navigation zum Lichtblick!

 

Idee und Umsetzung:

Skulptur: Markus Anders
Mapping: Klaus Metzler, Technische Umsetzung: Lichtplanung+

Kontakt zum Künstler:

office@map-eventdesign.at
www.map-eventdesign.at

Straße PLZ & Ort:

Industriestraße 11 96317 Kronach

Fotografen:

Markus Stirn, Karl-Heinz Wagner, Christian Weber, Martin Oesterlein, Michael Krampe, Kerstin Reuther, Luca Zwosta, Stefan Heißinger, Stefan Schedel, Christian Köferstein, Martin Zwosta, Sonja Pfeilschmidt, Dirk John, Oda Gräbner

Typ:

Light Art

Hintergrundinformationen:

 

5 Fragen an Markus Anders

  1. Was macht dein Kunstwerk zu einem LICHTBLICK und Mutmacher?

Die Lichtskulptur Breathe! ist in Zusammenarbeit mit dem argentinischen Künstler Leonardo Bettinelli entstanden. Sie soll – wie der Name schon sagt – auf die bewusste Atmung aufmerksam machen. Gerade in diesen angespannten Zeiten gibt die Skulptur Ruhe und regt das Bewusstsein an.

  1. Wie kam dir die Idee zu deinem Kunstwerk?

Die Idee kam 2016 nach einem Burnout. Das bewusste Atmen war das Fundament der Heilung.

  1. Welche Emotionen würdest du gerne mit deinem LICHTBLICK auslösen?

Die Menschen werden eingeladen, mit der Skulptur zu atmen, zur inneren Ruhe und zu sich selbst zu finden.

  1. Welchen Stellenwert hat Licht generell in deinem Schaffen?

Dass Licht in all seinen Farben eine direkte, aber auch indirekte Wirkung auf uns hat, ist nichts Neues. Aber in einer sich ständig schneller und hektisch drehenden Welt, die auch viel Schatten in sich trägt, ist Licht so wichtig, um auch die schönen Dinge im Leben wieder zu erhellen.

  1. Wie hilft uns Kunst durch heutige Zeiten?

Kunst und Kultur sind wichtige Spuren, die wir in uns, aber auch rund um uns hinterlassen. Kunst inspiriert, bringt uns zum Träumen, regt die Fantasie an, lässt uns darüber nachdenken oder diskutieren. Kunst bringt uns näher zusammen, dabei spielen Herkunft oder Hautfarbe keine Rolle. Kunst verbindet, sie vernetzt unsere Gesellschaft, auf dass daraus wieder etwas Neues gedeiht.

 

KRONACHER LICHTBLICKE 23, Breathe! von Markus Anders, Foto: Karl-Heinz Wagner
Fotowettbewerb: Christian Weber
Foto: Dirk John
Fotowettbewerb: Martin Zwosta
Fotowettbewerb: Stefan Schedel
Fotowettbewerb: Martin Oesterlein
Fotowettbewerb: Sonja Pfeilschmidt
Fotowettbewerb: Kerstin Reuther
Fotowettbewerb: Luca Zwosta
Fotowettbewerb: Stefan Heißinger
Fotowettbewerb: Dirk John
Fotowettbewerb: Martin Oesterlein
Fotowettbewerb: Martin Oesterlein
Fotowettbewerb: Michael Krampe
Fotowettbewerb: Christian Köferstein
Fotowettbewerb: Martin Zwosta
Fotowettbewerb: Martin Zwosta
Fotowettbewerb: Martin Zwosta

Tags: 2021, Kronach Creativ, kronacherlichtblicke, kronachleuchtet, Kunst als Medizin, Licht-Design, Lichtblicke, lichtdesigen, Lichtkunst, Light Art, Markus Anders
Daniel Ströhlein
Daniel Ströhlein
Internationale Workshops & Lichttechnik
Folgen Sie Daniel Ströhlein am Facebook
Folgen Sie Daniel Ströhlein am Twitter
Folgen Sie Daniel Ströhlein am Google +
Finden Sie Daniel Ströhlein bei LinkedIn
Britta Rürup
Britta Rürup
Kunst- & Kulturförderung
Folgen Sie Britta Rürup am Facebook
Folgen Sie Britta Rürup am Twitter
Folgen Sie Britta Rürup am Google +
Finden Sie Britta Rürup bei LinkedIn
Andy Siegemund
Andy Siegemund
Internationale Lichtdesign-Workshops
Folgen Sie Andy Siegemund am Facebook
Folgen Sie Andy Siegemund am Twitter
Folgen Sie Andy Siegemund am Google +
Finden Sie Andy Siegemund bei LinkedIn
Rosi Ross
Rosi Ross
Organisation
Folgen Sie Rosi Ross am Facebook
Folgen Sie Rosi Ross am Twitter
Folgen Sie Rosi Ross am Google +
Finden Sie Rosi Ross bei LinkedIn

KRONACH Creativ e.V. ist der Veranstalter der Kunstausstellung: KRONACH leuchtet

Impressum I Datenschutzerklärung