KRONACH leuchtet 2026

  • Home
  • Blog
  • Kunstkalender 2026
    • Verkaufsstellen
  • Ticket
    • Ticket
    • Ticketpreise
    • Vorverkaufsstellen
    • Kronach erLEUCHTER*
    • Zutritts- und Verhaltensregeln
  • Festival 2026
    • Lichtweg 2026
    • DEIN Lichtprojekt
    • Lichtführungen
    • Fotowettbewerb
    • Workshops
      • International Lighting Design Workshop
      • Registration
      • Ergebnisse der Internationalen Workshops
      • Teilnehmende Hochschulen
  • Über UNS
    • Festivalkonzept
    • Mach mit
    • Förderung
    • Kronach erLEUCHTER*
    • Beratung Lichtfestivals
    • Beratung Illumination
    • Stadtbeleuchtung 2.0: NachtAktiv
    • Team
    • Presse
  • Rückblick
    • Rückblick
    • 2025
      • Lichtkunst 2025
      • Lichtweg 2025
      • Live-Musik 2025
    • 2024
      • Lichtkunst 2024
      • Lichtweg 2024
      • Kunstkalender 2025
    • 2023
      • Lichtkunst 2023
      • Lichtweg 2023
      • Kunstkalender 2024
    • 2022
      • Lichtkunst 2022
      • Lichtweg 2022
      • Kunstkalender 2023
    • 2021
      • KRONACHER LICHTBLICKE 2021
      • Lichtkunst 2021
      • Lichtweg 2021
      • Kunstkalender 2022
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017

09 Hochwertige Architekturbeleuchtung Bürgerspital

25 Januar, 2021 / by Markus Stirn / No comments

So toll könnte es immer aussehen: Licht lässt barocke Architektur sprechen.

 

Audioguide

Immer wieder demonstriert Michael Müller mit seinen Studierenden der Hochschule Coburg, wie hochwertige Architekturbeleuchtung in einer Dauerinstallation das Stadtbild positiv verändern könnte! Weißes Licht in seinen Nuancen kalt, warm und neutral setzt Akzente und leitet den Blick der Betrachtenden gezielt: Die Besonderheiten der barocken Architektursprache des Bürgerspitals werden so augenfällig. Streiflicht gleitet die alte Fassade empor bis hervorspringende Simse Einhalt gebieten: Licht wird zu Schatten und macht so sichtbar, was sonst übersehen wird.

Lichtpate:

Top-Sponsor BAUR Versand

Hier geht es zur mobilen Navigation zum Lichtblick!

 

Idee und Umsetzung:

Hochschule Coburg, Dozent Dipl.-Ing. Michael Müller

Kontakt zum Künstler:

www.hs-coburg.de

Straße PLZ & Ort:

Spitalstraße 9/Hussitengasse 96317 Kronach

Fotografen:

Karl-Heinz Wagner, Falk Bätz, Martin Oesterlein, Karlheinz Thron, Kerstin Sperschneider, Roland Schmidt, Michael Krampe, Kerstin Reuther, Simone Stumpf, Luca Zwosta, Bertram Schneider, Stefan Schedel, Christian Köferstein, Martin Zwosta

Typ:

Illumination

 

Fotowettbewerb: Falk Bätz
Fotowettbewerb: Martin Oesterlein
Fotowettbewerb: Falk Bätz
Fotowettbewerb: Michael Krampe
Fotowettbewerb: Roland Schmidt
Fotowettbewerb: Michael Krampe
Fotowettbewerb: Luca Zwosta
Fotowettbewerb: Stefan Schedel
Fotowettbewerb: Karlheinz Thron
Fotowettbewerb: Roland Schmidt
Fotowettbewerb: Christian Köferstein
Fotowettbewerb: Kerstin Reuther
Fotowettbewerb: Kerstin Reuther
Fotowettbewerb: Luca Zwosta
Fotowettbewerb: Martin Oesterlein
Fotowettbewerb: Christian Köferstein
Fotowettbewerb: Martin Oesterlein
Fotowettbewerb: Karlheinz Thron
Fotowettbewerb: Christian Köferstein
Fotowettbewerb: Kerstin Sperschneider
Fotowettbewerb: Simone Stumpf
Fotowettbewerb: Roland Schmidt
Fotowettbewerb: Falk Bätz
Fotowettbewerb: Falk Bätz
Fotowettbewerb: Michael Krampe
Fotowettbewerb: Kerstin Reuther
Fotowettbewerb: Luca Zwosta
Fotowettbewerb: Luca Zwosta
Fotowettbewerb: Bertram Schneider
Fotowettbewerb: Bertram Schneider
Fotowettbewerb: Stefan Schedel
Fotowettbewerb: Stefan Schedel
Fotowettbewerb: Christian Köferstein
Fotowettbewerb: Martin Zwosta
Fotowettbewerb: Martin Zwosta
Fotowettbewerb: Martin Zwosta
Fotowettbewerb: Martin Zwosta
Fotowettbewerb: Martin Zwosta

Hintergrundinformation zu hochwertiger Architekturbeleuchtung:

.

Besseres Licht – statt mehr Licht!

  • zielgerichtet
  • zeitoptimiert
  • bedarfsfokussiert

.

Mit optimierter Beleuchtung zum Wohlfühlkonzept!

  • orientiert an den Bedürfnissen der Menschen
  • stärkt das Gefühl der Sicherheit
  • minimiert die Lichtverschmutzung & spart Energie
  • mit neuester Licht- & Sensor-Technik

.

Hochwertige Beleuchtung macht Architektursprache sichtbar:

  1. Lichtart (direkt, indirekt, diffus, punktgerichtet, breit),
  2. Lichtfarbe (kaltweiß, neutral, warmweiß),
  3. Lichtstärke (Vorsicht: Überbelichtung minimiert Kontraste und blendet),
  4. Lichtrichtung (Positionierung der Leuchten oben und unten als Streiflicht, vorne oder hinten),
  5. Materialität beachten (soll wie am Tag erkennbar sein, im Idealfall sogar besser),
  6. Licht- und Sichtachsen betonen (Höhen- und Tiefenwirkung im Stadtaufbau),
  7. mit Schatten spielen,
  8. farbiges Licht nur in Maßen und Ausnahmefällen.

Tags: 2021, Architekturbeleuchtung, Fassadenbeleuchtung, Kronach, Kronach Creativ, kronacherlichtblicke, kronachleuchtet, Licht-Design, lichtdesigen, Light Art, Lighting Design, Schatten
Antje Frische
Antje Frische
Lichtführungen
Folgen Sie Antje Frische am Facebook
Folgen Sie Antje Frische am Twitter
Folgen Sie Antje Frische am Google +
Finden Sie Antje Frische bei LinkedIn
Karin Siegemund-Stirn
Karin Siegemund-Stirn
Künstlerische Leitung
Folgen Sie Karin Siegemund-Stirn am Facebook
Folgen Sie Karin Siegemund-Stirn am Twitter
Folgen Sie Karin Siegemund-Stirn am Google +
Finden Sie Karin Siegemund-Stirn bei LinkedIn
Alexander Feick
Alexander Feick
Live-Musik
Folgen Sie Alexander Feick am Facebook
Folgen Sie Alexander Feick am Twitter
Folgen Sie Alexander Feick am Google +
Finden Sie Alexander Feick bei LinkedIn
Rosi Ross
Rosi Ross
Organisation
Folgen Sie Rosi Ross am Facebook
Folgen Sie Rosi Ross am Twitter
Folgen Sie Rosi Ross am Google +
Finden Sie Rosi Ross bei LinkedIn

Ideengeber & Alleiniger Gesellschafter KRONACH Creativ e.V.

Impressum I Datenschutzerklärung