
Vielen Dank an alle Medienpartner!
Um Presseanfragen kümmert sich Oda Gräbner, presse@kronachleuchtet.com.
Der Pressetext zum Rückblick auf KRONACH leuchtet® 2023 findet sich hier:
Texte, Bilder und Logos unserer Homepage dürfen im Rahmen der Berichterstattung über KRONACH leuchtet® honorarfrei verwendet werden. Bei Verwendung der Bilder ist der oder die Fotografierende anzugeben. Wir bitten bei Printmedien um die Zusendung eines Belegexemplars und bei Onlinemedien um die Zusendung einer pdf-Datei an presse@kronachleuchtet.com oder per Post an KRONACH leuchtet®, Tauschendorf 4, 96317 Kronach
Pressespiegel


Kronach leuchtet hat wieder Profi- und Hobbyfotografen angelockt
"Ein Bild schöner als das andere: Der Fotowettbewerb 2023 sei ein voller Erfolg und ein grandioser Saisonabschluss für 'Kronach leuchtet' gewesen."
"Die vielen und außergewöhnlichen Bilder, die eingesendet wurden, lassen das Lichtfestival weit über die neun magischen Lichtnächte hinaus in der Erinnerung bleiben. Auf der Homepage, im Kunstkalender, in Print- und Online-Medien oder in der Fotoausstellung ab November im Landratsamt Kronach fänden unzählige dieser Fotografien ihren Platz."

Spot an für die Künstler mit der Kamera
"Sie haben aus Lichtkunst Fotokunst geschaffen: Die Preisträger des diesjährigen Fotowettbewerbs von 'Kronach leuchtet'"
"Motive gab es während der neun, vielleicht magischsten Nächte des Jahres in Fülle: Das faszinierende Strahlenmeer einer Lasershow; Sandsteinskulpturen, die nachts zum Leben erwachen; Wellen von Licht; Bäume und Blumen, die im Zauber der Illumination plötzlich ihr innerstes Wesen zu zeigen scheinen; leuchtende Fabelwesen - und ein kleiner, pfiffiger Hund, der ganz selbstbewusst zeigt, dass er nicht nur einen, sondern gleich drei farbige Schatten werfen kann."
Neue Presse, 15. September 2023
Sabine Raithel

Wo soll Kronach künftig leuchten?
"Ähnlich sieht man das im Kronacher Rathaus. Auch hier hat man registriert, dass die Reaktionen des Publikums auf den Standort LGS durchweg positiv gewesen seien. Das Konzept des Events sei immer wieder stimmig, weshalb man hinter den künftigen Planungen des Veranstalters mit voller Überzeugung stehe. 'Die Stadt, Handel und Gastronomie profitieren von dem Event, unabhängig vom gewählten Standort. Generell kann 'Kronach leuchtet' überall in der Stadt stattfinden, soweit keine öffentlichen Belange entgegenstehen', teil Bürgermeisterin Angela Hofmann (CSU) mit."
Neue Presse, 13./14. Mai 2023
Bianca Hennings

Super Feedback für ein leuchtendes Gesamtkunstwerk
"Das schönste Kompliment habe man bislang vom Österreicher Markus Anders bekommen, der die Lichtskulptur 'Breathe!' ausstellte. 'Er hat gesagt: 'Ich komme viel rum, aber Kronach leuchtet rühmt sich zurecht, eines der schönsten Festivals zu sein'. Wenn ein 'Lichtgigant' wie Markus Anders, der in ganz Europa auf Lichtfestivals ausstellt, das sagt, dann heißt das schon was'."
Neue Presse, 2. Mai 2023
Peter Fiedler

Wo fidele Weiden Lieder anstimmen
"Die Organisatoren vollführen mit viel Sensibilität einen nicht einfachen Spagat zwischen einem publikumswirksamen Lichtspektakel einerseits und andererseits mit feinem Gespür dafür, wie so etwas in einer Zeit der weltpolitischen und klimatischen Katastrophen sein kann und darf."
Neue Presse, 24. April 2023
Sabine Raithel

Stimmungen und Stimmen
"Ja, in München haben wir natürlich viele Kunstevents. Aber hier in Kronach ist das Herzblut so spürbar. Das ist hier alles mit unfassbar viel Liebe gemacht. Die Veranstaltung 'Kronach leuchtet' hat mir Lust darauf gemacht, hier auch mal einen Urlaub zu verbringen."
Zoe aus München
Neue Presse, 24. April 2023
Sabine Raithel

Staunen, lachen und erholen
"Das Lichtfestival KRONACH leuchtet hat am ersten Wochenende nicht nur mit Ästhetik, sondern auch mit raffinierter Technik und sphärischen Klängen zahlreiche Besucher in seinen Bann gezogen."
Fränkischer Tag, 24. April 2023
Daniela Pondelicek


Licht und Liebe
"Nun erstrahlt in den nächsten neun Nächten aber erst einmal das LGS-Gelände in bunten Farben und lädt zum Verweilen, Entdecken und Staunen ein. Die Anwesenden bei der Preview sind sich jedenfalls sicher: Da wird ganz bestimmt nicht nur Rainer Kober ganz viel Liebe empfinden."
Neue Presse, 22. April 2023
Julia Knauer


Das Herz schlägt fürs Licht
"Das ist allerdings nur ein kleiner Teil der Lichtpunkte, die entweder alleine oder bei einer kostenlosen Führung entdeckt werden können. Was sie alle gemeinsam haben? Viele, teilweise Hunderte Stunden der Vorbereitung, um den Besuchern zehn Tage lang verblüffende Illusionen zu bieten."
Fränkischer Tag, 22. April 2023
Marco Meißner


Wie aus Technik Lichtkunst wird
"Überall auf dem LGS-Gelände wird fleißig getüftelt, damit pünktlich zur Eröffnung alles steh. Eine spannende Phase: Man kann nicht nur dabei zusehen, wie die Kunstwerke selbst Stück für Stück entstehen. mit den einzelnen Kunstwerken nimmt auch der Lichtweg immer weiter Gestalt an - und es lässt sich erahnen, wie das Festival die Besucher einmal mehr in seinen Bann ziehen möchte."
Fränkischer Tag, 21. April 2023
Daniela Pondelicek


Das Leuchten kehrt zurück
"Genauso wichtig seien die Sponsoren: 'Ohne sie könnte Kronach entweder gar nicht leuchten oder wir könnten keine so moderaten Preise anbieten.' So spiele alles perfekt zusammen und man könne auch heuer wieder ein Lichtfestival auf die Beine stellen, das seinem Motto absolut gerecht werde: Wohlfühlen, Entdecken, Staunen."
Neue Presse, 15. April 2023
Julia Knauer

Planschen im Lichtermeer
"Die Veranstalter können durch das 'Parkleuchten 2022' auf einen großen Erfahrungsschatz zurückgreifen, weshalb an vielen Stellschrauben gedreht wird, um das Lichtspektakel weiter zu optimieren."
Fränkischer Tag, 15. April 2023
Marco Meißner

Sensationell
"Kronacher Parkleuchten, das neun Nächte lang bis zum Samstagabend den Landesgartenschau-Park zum Strahl-Kraftwerk Kronachs gemacht hat."
Neue Presse, 3. Mai 2022,
Bianca Hennings

Licht in dunkler Zeit
"Die Veranstalter ziehen ein positives Fazit - und haben schon erste Ideen, wie es nächstes Jahr mit dem Lichtfestival weitergehen könnte."
Fränkischer Tag, 3. Mai 2022
Daniela Pondelicek

Leser- & Dankesbrief
„Eine gelungene Symbiose aus Lichtspektakel, Unterhaltung und gastronomischer Vielfalt hat Zigtausenden viele schöne Stunden beschert. Es kam einem so vor, als ob die Menschen dankbar waren, dass wieder etwas Normalität eingekehrt ist und sie das nachholen durften, was zuletzt so lange zu kurz kam (…) Es war jeden Cent des Eintrittspreises wert. Für mich vielleicht sogar eines der schönsten Lichtevents in Kronach bisher. Schön war es.“
Neue Presse, 2. Mai 2022
Ralf Ellinger

Ein Leuchten, das viele strahlen lässt
"Schon nach drei Abenden zeichnet sich für die Organisatoren vom Regionalmarketingverein Kronach Creativ ab, dass das Kronacher Parkleuchten auf dem Landesgartenschaugelände ein Erfolg wird."

Ansturm legt Technik lahm
"Das Kronacher Parkleuchten hat am Wochenende zahlreiche Besucher aufs LGS-Gelände gelockt - so viele, dass der Ticketserver in den Kassenhäuschen versagte."
Fränkischer Tag, 25. April 2022
Daniela Pondelicek

Wohlfühlen, Entdecken, Staunen
"Das Parkleuchten ist ein doch recht großes, strahlendes Geschenk für die Kronacher", fand Bürgermeisterin Angela Hofmann.
Neue Presse, 23./24. April 2022
Julia Knauer

Dusche für die Seele
"Die Lichtpunkte beim Kronacher Parkleuchten sind nicht nur schön anzusehen, sondern sollen angesichts des Kriegs und zwei Pandemiejahren Frieden und Kraft schenken."
Fränkischer Tag, 23./24. April 2022
Daniela Pondelicek
Presseakkreditierung
Freie Presse-Eintrittskarten für KRONACH leuchtet® sind ausschließlich aktiven Medienberichterstattern vorbehalten. Die Presseakkreditierung erfolgt an der Abendkasse an der Seebühne für Redakteure, Journalisten, Kamerateams und Fotoreporter.
Voraussetzungen:
a. Vorlage eines nationalen/internationalen Presseausweises.
b. Schriftlicher Auftrag einer Redaktion im Original mit Bezug zur Veranstaltung.
c. Der Veranstalter behält sich im Einzelfall vor, zusätzlich die Vorlage eines gültigen Personaldokumentes mit Lichtbild zu fordern.
d. Influencer, Blogger, YouTuber, Instagramer und Twitterer, usw. werden für eine Presseakkreditierung nicht berücksichtigt.
e. Wir behalten uns das Recht vor, diese Richtlinien jederzeit anzupassen und bereits erteilte Akkreditierungen jederzeit zu widerrufen.