Fotowettbewerb 2022, Foto: Heike Schülein

Fotowettbewerb: Wer schießt die besten Bilder?

Verewigt mit euren tollen Fotos unser Lichtfestival! Die schönsten Bilder veröffentlichen wir und sie haben die Chance, im Rahmen einer Fotoausstellung im Kronacher Landratsamt gezeigt zu werden. Hochformatige Bilder könnten sogar im Kunstkalender 2024 abgedruckt werden.

Preise gibt es zu gewinnen in der

  • Kategorie Atmosphäre
  • Kategorie Lichtkunst
  • Kategorie originellster Blickwinkel
  • Kategorie skurrilstes Foto
  • Kategorie Selfie/Ussie

Sonderaktion für alle Fotografierlustigen am Dienstag, 25.04.23

Am Dienstag, den 25.04., findet das Eventshooting aus der Vogelperspektive statt! Von 21 bis 23 Uhr gibt es die einmalige Gelegenheit, unser Lichtfestival von oben vor die Linse zu nehmen. Interessierte Fotoenthusiasten führen wir in Vierergruppen auf den Kletterturm und sie dürfen sich dort 15 Minuten nach Herzenslust austoben. Wir freuen uns schon auf die Eventshooting-Bilder beim Fotowettbewerb!
Bitte beachten: First come - first served!


Die Bilder mit Kennwort "Fotowettbewerb 2023" an fotowettbewerb@kronachleuchtet.com senden oder als Datendownload zur Verfügung stellen. In der Bildbezeichnung jedes eingereichten Fotos muss "KRONACHER PARKLEUCHTEN 2023" und der Name des oder der Fotografierenden enthalten sein. Mit der Übermittlung der Bilder erklärt ihr euch mit den Wettbewerbsbedingungen inklusive Handhabung der Bildrechte einverstanden.

Einsendeschluss: 31. Mai 2023
Prämierung: Die Jury wird die besten Bilder auswählen und die Gewinner bekanntgeben.

Anforderungen an das Bildmaterial:
Hochauflösend: 3.500 x 5.000 Pixel
Bild im Format raw, jpg, eps.

Wettbewerbsbedingungen:
Die Einreichenden haben selbst fotografiert und besitzen alle Rechte an den Bildern.
Die Rechte an den eingereichten Bildern verbleiben bei den Fotografierenden. Die KRONACH leuchtet gGmbH und ihre Partner (Sponsoren, Event-Organisationsfirmen, Lichtkünstler) erhalten somit nur ein kostenloses Mitnutzungsrecht.
Einreichende stimmen der unentgeltlichen Veröffentlichung der Bilder in allen Medien zu, auch für Werbezwecke von KRONACH leuchtet gGmbH und ihre Partner. Die Bilder dürfen bearbeiten und auch nur Teilauszüge verwendet werden. Die Fotografierenden werden bei der Veröffentlichung soweit möglich genannt.
Einreichende übernehmen die alleinige Verantwortung gegenüber KRONACH leuchtet gGmbH und ihren Partnern, dass alle auf den eingereichten Fotos abgebildeten Personen mit der unentgeltlichen Veröffentlichung einverstanden sind, sowie dass die Fotos frei von Ansprüchen und/oder Rechten Dritter sind.


Gewinnerinnen & Gewinner Fotowettbewerb 2022

Kategorie Atmosphäre

  • 1. Preis: Einkaufsgutschein der Firma Foto Dölling im Wert von 100 €
  • 2. Preis: Einkaufsgutschein der Firma Foto Dölling im Wert von 50 €
  • 3. Preis: Einkaufsgutschein der Firma Foto Dölling im Wert von 30 €

1. Platz: Alicia Reschke mit „Weggefährten“

Weggefährten

Licht ist Freude. Licht ist Zuversicht. Licht führt Menschen in wundervoller Atmosphäre zusammen. Mit ihrem Foto hat Alicia Reschke diese so fröhliche wie friedliche Stimmung perfekt eingefangen.

  • 1. Platz Kategorie Atmosphäre: Alicia Reschke
  • Lichtkunstwerk: Weggefährten von Lichtplanung+

2. Platz: Stefan Heißinger mit „Bubbles“

Bubbles

Ein knallroter Regenschirm, blaue Wasserfontänen und eine Hand, die nach den effektvoll rauchgefüllten Seifenblasen greift: Mit seinem Foto bringt Stefan Heißinger die unbeschwerte Atmosphäre unseres Lichtfestivals auf den Punkt.

  • 2. Platz Kategorie Atmosphäre: Stefan Heißinger
  • Lichtkunstwerk: Wasserspiele von Georg Weinmann

3. Platz: Martin Oesterlein mit „Kronacher Parkleuchten total“

Kronacher Parkleuchten total

Von der sanft illuminierten Allee der Entschleunigung über spektakuläre Laserkunst und Wasserprojektionen bis zu farbstarken Schattenspielen … Martin Oesterlein zeigt mit seinem Foto, wie vielseitig unser Lichtfestival ist. Und über allem wacht als Wahrzeichen Kronachs die Festung.

  • 3. Platz Kategorie Atmosphäre: Martin Oesterlein

Kategorie Lichtkunst

  • 1. Preis: Frankenwaldcard im Wert von 50 €
  • 2. Preis: Frankenwaldcard im Wert von 30 €
  • 3. Preis: Frankenwaldcard im Wert von 20 €

1. Platz: Jennifer Alka mit „Schau mir in die Augen“

Schau mir in die Augen

Zu den sich ständig wandelnden Wasserschildprojektionen erreichten uns um die 300 Fotos. Aber nur wenige haben ein derart klares Bild erfasst wie das von Jennifer Alka. Der futuristische, über den Wassern schwebende Kopf mit Augen, die uns anzuschauen scheinen … das ist Fotokunst!

  • 1. Platz Kategorie Lichtkunstwerke: Jennifer Alka
  • Lichtkunstwerk: Wasserschild von Wolfgang Flammersfeld , Worl of Lights

2. Platz: Sven Rödig mit „Wasserspiele“

Wasserspiele

Gleich zwei Lichtkunstwerke nahm Sven Rödig ins Visier: Die fröhlich farbigen Blumen zeigt er durch einen bunten Vorhang fallender Wassertropfen. Ein Lichterspiel in unendlich vielen Nuancen – das zeichnet Kronacher Lichtkunst aus!

  • 2. Platz Kategorie Lichtkunstwerke: Sven Rödig
  • Lichtkunstwerk: Blumenwiese von Frank Wunderatsch, Wasserspiele von Georg Weinmann

3. Platz: Christian Hoderlein mit „Innehalten“

Innehalten

In sich gekehrt, das Gesicht verborgen, erleuchtet von innen … in Christian Hoderleins Foto ist die mystische Stimmung schier mit Händen zu greifen. Das Lichtkunstwerk mit dem meditativen Zusammenspiel von gedämpftem Licht, klösterlichen Klängen und atmosphärischem Nebel ist oft fotografiert worden, aber selten so gut!

  • 3. Platz Kategorie Lichtkunstwerke: Christian Hoderlein
  • Lichtkunstwerk: Innehalten von Karin Siegemund-Stirn, Lichtplanung+

Sonderpreis für das skurrilste, lustigste Foto

  • 1. Preis Einkaufsgutschein der Firma Expert im Wert von 50 €
  • 2. Preis: Frankenwaldcard im Wert von 30 €
  • 3. Preis: Frankenwaldcard im Wert von 20 €

1. Platz: Christian Hoderlein mit „Schräge Vögel“

Schräge Vögel

„Na, du auch hier?“, scheint der eine schräge Vogel den anderen zu fragen. Da sitzen die zwei, entspannen ihre Füße und lassen den Festivaltrubel an sich vorüberziehen. Hier verschmelzen Lichtkunst und Besucher zu einer Einheit. Die Wirkung hat etwas Gemütliches – und ist echt witzig!

  • 1. Platz Kategorie skurrilstes Foto: Christian Hoderlein
  • Lichtkunstwerk: Schräge Vögel von Andrea Lieb

2. Platz: Andrea Kröner mit „Dancing in the Rain“

Dancing in the Rain

Lichtkunst im Regen genießen – das ist auch wunderschön! Man hat leichter freies Blickfeld und kann die Illuminationen besser ins Visier nehmen. Und man hat genug Platz für einen fröhlichen Regenschirmtanz.

  • 2. Platz Kategorie skurrilstes Foto: Andrea Kröner
  • Lichtkunstwerk: Auf in den Himmel! von Bayerische Spielbank Bad Steben

3. Platz: Falk Bätz mit „Lichtkunst genießen in Zeitlupe“

Lichtkunst genießen in Zeitlupe

Ein Hauptanliegen unseres diesjährigen Festivals war die Entschleunigung! Zur Ruhe kommen, den Alltag mit all seinen Ungemütlichkeiten hinter sich lassen. Diese Besucherin hat es genau richtiggemacht und in Schneckentempo und unendlicher Gleichmut das Lichtkunstwerk in Augenschein genommen.

  • 3. Platz Kategorie skurrilstes Foto: Falk Bätz
  • Lichtkunstwerk: Diversität von Max Frank Pressig

Sonderpreis für das schönste Selfie

Einkaufsgutschein der Firma Expert im Wert von 50 €

Monika Schneider mit „Ussie mit Hase“

Ussie mit Hase

„Wir, die Schneiders aus Kronach, hatten einen tollen Donnerstagabend auf dem Landesgartenschaugelände. Wir sind nun nicht unbedingt die Selfie-Typen, hatten aber dennoch Spaß beim Fotografieren. Dass der Hase dann auf dem Kopf meines Brunders (einem Jäger!) ‚gelandet‘ ist, fanden wir lustig. Aber noch lustiger ist eigentlich der beleuchtete Christbaum auf dem Balkon im Hintergrund …

Liebe Grüße
Monika Schneider“

  • Sonderpreis für das schönste Selfie: Monika Schneider
  • Lichtkunstwerk: Tierischer Anblick von Frank Wunderatsch

Sonderpreis für den originellsten Blickwinkel

  • 1. Preis: Frankenwaldcard im Wert von 50 €
  • 2. Preis: Frankenwaldcard im Wert von 30 €
  • 3. Preis: Frankenwaldcard im Wert von 20 €

1. Platz: Gerhard Hain mit „Face to Face

Face to Face

Die Rubinsche Vase ist wohl das bekannteste Kippbild: Je nach Deutung, was als Hintergrund und was als Figur zu sehen ist, zeigen sich eine Vase oder zwei Gesichter. Gerhard Hain lässt mit seinem Foto keinen Zweifel daran, wie er Andrea Liebs Lichtkunst-Kippbild sieht, indem er die Kindersilhouetten passgenau in den Gesichtern platziert.

  • 1. Platz Kategorie originellster Blickwinkel: Gerhard Hain
  • Lichtkunstwerk: Kannst du deinen Augen trauen? von Andrea Lieb

2. Platz: Karl-Heinz Wagner mit „Allee der Entschleunigung“

Allee der Entschleunigung

Den Willkommensbereich unseres diesjährigen Lichtfestivals fast hier Karl-Heinz Wagner ins Auge: Die Allee der Entschleunigung stimmte mit einem Illuminationsrhythmus in Zeitlupe auf den besinnlichen Charakter des KRONACHER PARKLEUCHTENS ein. Den spiegelt das Gewinnerfoto mit Blick von unten sehr gut wider: Wir sind ein bodenständiges, geerdetes Festival, genau richtig zum Energietanken.

  • 2. Platz Kategorie originellster Blickwinkel: Karl-Heinz Wagner

Lichtkunstwerk: Allee der Entschleunigung von Lichtplanung+

3. Platz: Luca Zwosta mit „Mit Adleraugen“

Mit Adleraugen

Blick auf tierische Lichtkunst durch eine tierische Lichtkunstbrille … oder schauen nicht wir den stilisierten Adler an, sondern doch er uns? Luca Zwosta hat der vielschichtigen Illumination von Frank Wunderatsch mit seinem originellen Blickwinkel noch eine Ebene hinzugefügt.

  • 3. Platz Kategorie originellster Blickwinkel: Luca Zwosta
  • Lichtkunstwerk: Tierischer Anblick von Frank Wunderatsch

Gewinner des Fotowettbewerbs 2021:

KRONACHER Lichtblicke 2021, 1. Platz:
Architekturbeleuchtung Güterbahnhof, Lichtplanung+,
Lichtpunkt 3,
Foto: Roland Schmidt
KRONACHER Lichtblicke 2021, 2. Platz:
Lichtwünsche der Bastion Marie,
Edmund Englich, Lichtpunkt 15,
Foto: Melanie Thauer
KRONACHER Lichtblicke 2021, 3. Platz:
Architekturbeleuchtung Bürgerspital, Coburger Workshop Dipl.-Ing. Michael Müller, Lichtpunkt 9, Foto: Martin Kessel
KRONACHER Lichtblicke 2021,
Sonderpreis:
Fassaden- & Gartenbeleuchtung Caritas-Hort, Coburger Workshop Dipl.-Ing. Michael Müller, Lichtpunkt 17,
Foto: Falk Bätz
KRONACHER Lichtblicke 2021,
Sonderpreis:
Ray of hope, Montessori-FOS Lisa Stöhr, Lichtpunkt 14,
Foto: Karl-Heinz Wagner